Rechtsregulat® Bio ist ein flüssiges Bio-Konzentrat mit fermentierter Regulatessenz® und natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche zur Unterstützung der Gesundheit, Energie und Leistungsfähigkeit.
-
¹Natürliches Vitamin C aus der Acerolakirsche trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immun- und Nervensystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.
-
¹Vitamin C trägt außerdem dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Durch die Kaskadenfermentation werden wertvolle, sekundäre Pflanzenstoffe nachhaltig aus der Pflanzenmatrix herausgelöst und in der Regulatessenz® aufkonzentriert.
Die Enzyme der pflanzlichen Zutaten werden dabei in ihre kleineren Enzymbausteine aufgeschlossen und liegen in der Regulatessenz® als Stammenzyme® vor. Alle Substanzen sind in rechtsdrehender Milchsäure gelöst, welche auf natürliche Weise bei der Kaskadenfermentation entsteht.
Allergie auslösende Proteine werden in nicht allergene Oligopeptide und Aminosäuren umgewandelt, was die jahrelange Erfahrung des Traditions- und Familienunternehmens bestätigt.
Die Regulatessenz® ist ein hochkonzentrierter pflanzlicher Enzymaufschluss, der vom Körper gut aufgenommen werden kann. Diese Schatzkammer der Natur ist vegetarisch, frei von Zuckerzusatz, Gluten und Konservierungsstoffen.
Fermentation
-
Bereits 5000 Jahre vor Christi Geburt nutzten Menschen in Babylon die Kunst der Fermentation, um Lebensmittel länger haltbar zu machen und zu konservieren. Unter Fermentation wird die Stoffumwandlung organischer Stoffe durch Bakterien, Pilz- oder Zellkulturen bezeichnet. Das bekannteste fermentierte Lebensmittel ist wohl das Sauerkraut.
Um ein Lebensmittel zu fermentieren führt man Früchten, Nüssen und Gemüse natürliche Mikroorganismen wie Hefe oder Bakterien zu. Dann wird das Lebensmittel luftdicht gelagert. Während der Lagerung verändern und veredeln die zugegeben Fermentkulturen die Beschaffenheit der ursprünglichen Lebensmittel und die Wirkungen der pflanzlichen Bestandteile werden potenziert.
Die Kaskadenfermentation ist das Optimum im Bereich Nahrungsaufschluss. Bei diesem mehrstufigen Fermentationsprozess imitieren aufeinanderfolgende Teilfermentationen das natürliche Verdauungssystem unseres Körpers.
Ergebnis: die Regulatessenz®, Bestandteil aller Regulat®- und Regulatpro®- Produkte aus dem Hause Dr. Niedermaier®.
Frische, sonnengereifte Früchte, Nüsse und Gemüse aus ökologischem Anbau werden gewaschen, zerkleinert und in einen Gärtank, einen sogenannten Fermenter, gefüllt. Dem Gemisch werden Laktobazillen (Milchsäurebakterien) hinzugefügt, die rechtsdrehende L(+)-Milchsäure erzeugen. Nach etwa zwei Tagen beginnt die erste Fermentation.
Nach ungefähr zwei bis drei Wochen folgt die erste Teilfermentation. Das Gärgut wird erneut zur Fermentation unter Zugabe neuer Milchsäurebakterien angesetzt. Nach diesem Prinzip folgen weitere Fermentationsstufen. So wird eine immer feinere Aufspaltung der Inhaltsstoffe erzielt.
Alle Fermentationsfraktionen werden zusammengeführt, nochmals einem Gesamtgärungsprozess unterworfen und abschließend zentrifugiert. Die Zutaten liegen jetzt in einer einzigartigen Aufspaltung vor. Durch das schonende, spezielle Verfahren der Kaskadenfermentation kann während der Herstellung der Regulatessenz® auf die Verwendung von Konservierungsstoffen, chemischen Zusätzen, Zucker und Alkohol verzichtet werden