Paracelsusmedizin - altes Wissen in der Heilkunst von heute
Von Margret Madejski,Olaf Rippe, Max Amann, Christian Rätsch und Patricia Ochsner. Wie immer bei AT ein hervorragend wertig verarbeitetes Buch, mit einem starken Inhalt, den nur eine etwas bessere Aufmachung würdigen kann. Madejski und Rippe von Natura Naturans sind große Kenner europäischer Heiltraditionen, Chritian Rätsch war sicherlich weltweit einer der führenden Ethnobiologen. Sie alle haben das Wissen des Paracelsus (Theophrastus Bombastus von Hohenheim) in die Gegenwart gebracht. Wie aktuell seine Denkweise bis heute ist, wie wichtig seine Ganzheitlichkeit, Pflanzenkunde, Naturliebe, Astrologie, Menschenkenntnis umfasend gerade in der Gegenwart sind, macht dieses begeisternde Werk deutlich.
Paracelsus (1493-1541), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Medizingeschichte, hat die abendländische Heilkunst für alle Zeiten geprägt. Homöopathie, Spagirik, anthroposophische Medizin sind ohne ihn undenkbar, aber auch die moderne Pharmazie und Chemie verdanken ihm viel. Nach einer einführenden Darstellung der Grundlagen des paracelsischen Weltbilds geht es in diesem Buch in erster Linie um die praktische Umsetzung seiner Denkansätze in der modernen Naturheilpraxis. Anhand typischer Krankheitsbilder werden die überlieferten Therapieverfahren wie Entgiftung, Immunstimulation und Konstitutionstherapie dargestellt.Im Mittelpunkt stehen dabei Metallpräparate, aber auch Arzneien aus der Pflanzen- und Tierwelt. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit Quecksilber als Heilmittel und Gift. Entgiftungskonzepte zeigen, wie aktuell sein Wissen heute noch ist. Beachtung finden auch die überlieferten Wege der Heilmittelerkenntnis wie die Signaturenlehre und die alchimistischen Vorstellungen zur Herstellung der »wahren Arznei«.Zahlreiche Fallbeispiele, botanische Beschreibungen, Tabellen und Rezepte machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, aber auch für jeden, der an überliefertem Heilwissen Interesse hat.
Altes Wissen in der Heilkunst von heute. Philosophie, Astrologie, Alchimie, Therapiekonzepte.
Zahlreiche Fallbeispiele, botanische Beschreibungen und Rezepte machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
Beachtung finden auch die überlieferten Wege der Heilmittelerkenntnis wie die Signaturenlehre.